Die renommierte färöische Künstlerin Eivør hat bei dem legendären Label Nuclear Blast Records unterschrieben – ein spannendes neues Kapitel in ihrer genreübergreifenden Karriere. Bekannt für ihre kraftvolle Stimme, ihre unverfälschte Bühnenpräsenz und Genre-übergreifende Kompositionen, präsentiert Eivør heute den offiziellen Trailer zu ihrer Europa-Tournee 2025, bei der Ásgeir als Special Guest und Elinborg als Support mit dabei sind.
Den offiziellen Tour-Trailer kannst du dir hier ansehen: https://youtu.be/ImnWoBpPkSU
Neben der Tour und dem neuen Plattenvertrag arbeitet Eivør derzeit auch an ihrem nächsten Studioalbum, das 2026 bei Nuclear Blast erscheinen wird. Das mit Spannung erwartete Werk folgt auf ihr von der Kritik gefeiertes Album ENN, das färöische Folklore, cineastische Klanglandschaften, elektronische Elemente und ihre eindringliche Stimme miteinander verschmolz – und sie als eine der innovativsten nordischen Künstlerinnen ihrer Generation etablierte.
„Die Zusammenarbeit mit Nuclear Blast fühlt sich wie der nächste logische Schritt an“, sagt Eivør. „Meine Musik lebt seit jeher zwischen den Welten, und ich fühle mich geehrt, bei einem Label zu sein, das künstlerische Freiheit fördert und meine Musik mit Leidenschaft unterstützt. Ich bin bereits tief im Schreibprozess für neue Songs und kann es kaum erwarten, sie mit euch zu teilen.“
In den letzten zwei Jahrzehnten hat Eivør elf Alben veröffentlicht und Musik für große internationale Produktionen komponiert, darunter The Last Kingdom und God of War. Ihre Live-Auftritte sind für ihre immersive, ritualhafte Intensität bekannt, in der Gesang, Atmosphäre und visuelles Storytelling zu einem transzendierenden Erlebnis verschmelzen.
Nathan Barley Phillips, Head of A&R Europe bei Nuclear Blast, kommentiert: „Ich hatte das Glück, Eivør vor ein paar Jahren in der Royal Albert Hall in London live zu erleben – und wie sie mit ihrer einzigartigen Stimme und Präsenz das Publikum (mich eingeschlossen) verzauberte, war einfach unvergesslich. Es war sofort klar: Wir müssen mit ihr zusammenarbeiten. Wir heißen Eivør herzlich in der Nuclear Blast Familie willkommen und freuen uns riesig auf das neue Album!“
EIVØR – EUROPA-TOUR 2025
Special Guest: Ásgeir | Support: Elinborg
19. Sep – Gent, De Vooruit (BE)
20. Sep – Bristol, Electric Bristol (UK)
21. Sep – Manchester, New Century Hall (UK)
22. Sep – Glasgow, SWG3 Galvanizers (UK)
23. Sep – London, Electric Brixton (UK)
25. Sep – Amsterdam, Paradiso (NL)
26. Sep – Köln, Carlswerk Victoria (DE)
27. Sep – Frankfurt, ZOOM (DE)
28. Sep – Paris, Casino de Paris (FR)
30. Sep – Metz, La BAM (FR)
1. Okt – Rouen, Le 106 (FR)
2. Okt – Marseille, Espace Julien (FR)
3. Okt – Toulouse, Interference (FR)
4. Okt – Porto, Hard Club (PT)
5. Okt – Lissabon, República da Música (PT)
7. Okt – Madrid, Mon Live (ES)
8. Okt – Barcelona, Razzmatazz 2 (ES)
10. Okt – Pratteln, Z7 Konzertfabrik (CH)
11. Okt – Wien, Ottakringer Brauerei (AT)
12. Okt – Stuttgart, LKA Longhorn (DE)
14. Okt – Krakau, Klub Studio (PL)
15. Okt – Prag, ROXY (CZ)
16. Okt – Berlin, Huxleys Neue Welt (DE)
17. Okt – Hamburg, DOCKS (DE)
18. Okt – Kopenhagen, Poolen (DK)
19. Okt – Lund, Mejeriet (SE)
21. Okt – Helsinki, House of Culture (FI)
22. Okt – Tampere, Tavara Asema (FI)
24. Okt – Göteborg, Filmstudion (SE)
25. Okt – Stockholm, Fållan (SE)
26. Okt – Oslo, Sentrum Scene (NO)
Eivørs Heimat, die Färöer-Inseln, sind ein kleiner Inselstaat im Nordatlantik, besiedelt seit der Wikingerzeit. Die Landschaft ist geprägt von extremen Gegensätzen – dunkle, raue Winter treffen auf helle, lebensfrohe Sommer. Eivør lässt sich stark von dieser Natur und der reichen Volksmusiktradition inspirieren. Trotz jahrhundertelanger Fremdherrschaft hat sich die färöische Kultur erhalten – vor allem durch gemeinsames Singen und Tanzen. Diese kulturelle Widerstandskraft prägt Eivørs Musik maßgeblich: „Ein zentraler Bestandteil der färöischen Kultur ist das gemeinsame Singen – wo immer sich Menschen versammeln, wird gesungen“, erklärt Eivør. „Traditionelle färöische Musik wird a cappella gesungen und führt einen direkt zu ihren Wurzeln in der Renaissance. Sie ist rein, ausdrucksstark und ungezähmt.“
Eivør hat ihre besondere gutturale Gesangstechnik unter dem Einfluss von Beatboxing, Kehlkopfgesang und Metal-Growls entwickelt, um die rohe Ausdruckskraft der traditionellen färöischen Musik authentisch wiederzugeben – ein ursprünglicher Ruf zurück zur Natur ihrer Heimat.
Oft als eine der produktivsten und eigenständigsten nordischen Künstlerinnen ihrer Generation bezeichnet, hat Eivør bislang elf Studioalben veröffentlicht. Sie durchbricht dabei immer wieder Genregrenzen und überrascht mit unerwarteten musikalischen Wendungen. Für ihr zweites Album wurde sie mit zwei isländischen Musikpreisen ausgezeichnet, 2021 folgte der Nordic Council Music Prize. Eivørs musikalische Reise bleibt faszinierend.
Eivør freut sich, von der Metal-Community aufgenommen zu werden – etwa durch den paganistisch geprägten Soundtrack zur Serie The Last Kingdom. „Ich hatte nie das Gefühl, wirklich in eine bestimmte Schublade zu passen“, sagt Eivør.