Heute veröffentlichen die Extreme-Metal-Vorreiter aus Arizona, SOULFLY, ihr von Tribal-Sounds geprägtes dreizehntes Studioalbum CHAMA über Nuclear Blast Records. Einmal mehr ist es ein bemerkenswertes Zeugnis für das natürliche Gespür des brasilianischen Songwriters für harte, zugleich rhythmische Riffs, die seinen charakteristischen Sound weltweit geprägt haben. Ein wahres Zurückkehren zu den spirituellen Wurzeln von SOULFLY, das dennoch eine moderne Schärfe und Vitalität trägt – etwas, das nur ein wahrer Meister seines Fachs erreichen kann. Max hat uns erneut beeindruckt.
Hart und unerbittlich – „No Pain = No Power“ ist SOULFLYs unzerbrechlicher Kriegsschrei. Dieser kompromisslose Song zeigt die Band in voller Kampfesstärke – roh und treibend – mit Gastbeiträgen von Gabriel Franco (Unto Others), Ben Cook (No Warning) und den brachialen Gitarren von Dino Cazares (Fear Factory). Ein trotziger Hymnus: Stärke, die durch Kampf geschmiedet wird. Das Musikvideo, inszeniert von Zyon Cavalera und geschnitten von Cody Longhere, kannst du hier ansehen:
https://www.youtube.com/
Max Cavalera sagt:
„Für mich ist das der ultimative Song und das ultimative Video mit Gästen. Nikolas Motta, Biaggio, Dino, Igor A, Bootsie, Gabe und Ben haben daraus ein kollektives Meisterwerk gemacht! Zyon hat das Album und das Video auf das nächste Level gebracht. Es ist das erste Mal, dass er ein Drehbuch geschrieben und ein Musikvideo inszeniert hat. Die Verbindung von UFC und Metal wird hoffentlich eine ganz neue Generation von Fans inspirieren! Chama!!“
Zyon Cavalera kommentiert:
„Es fühlt sich an, als wäre es erst gestern gewesen, als ich mit meiner Familie UFC-Kämpfe angesehen habe und wir darüber gesprochen haben, wie cool es wäre, mit einem Kämpfer zusammenzuarbeiten. Dann sahen wir, wie Pereira ‘Itsari’ verwendete – und seitdem waren wir begeistert. ‘No Pain = No Power’ zeigt, dass deine Träume gar nicht so weit entfernt sind.“
Bestelle Chama hier:
https://soulfly.bfan.link/
Nächste Woche starten SOULFLY ihre Favela Dystopia 2025 West Coast Tour zusammen mit GO AHEAD AND DIE. Die 17 Shows beginnen am 1. November in Roswell und führen über Denver, Spokane und Fresno, bevor die Tour am 23. November in Flagstaff endet.
11.01 – Roswell, NM @ The Liberty
11.02 – El Paso, TX @ Lowbrow Palace MON
11.03 – Gallup, NM @ Wowies Event Center
11.05 – Colorado Springs, CO @ Black Sheep
11.06 – Denver, CO @ The Federal Theater
11.07 – Casper, WY @ Oil City Beer Company
11.08 – Great Falls, MT @ The Newberry
11.09 – Spokane, WA @ Knitting Factory
11.10 – Richland, WA @ Ray's Golden Lion
11.16 – Tacoma, WA @ Airport Tavern
11.17 – Eugene, OR @ WOW Hall
11.18 – Reno, NV @ Alpine
11.19 – San Jose, CA @ The Ritz
11.20 – Fresno, CA @ Strummer’s
11.21 – Bakersfield, CA @ Temblor Brewing
11.22 – Palmdale, CA @ Transplants Brewery
11.23 – Flagstaff, AZ @ Monte Vista Hotel
Weltweite Termine:
24.01.2026 – AU Mt Claremont @ Froth & Fury Fest – Perth 2026
26.01.2026 – AU Brisbane @ The Tivoli *
27.01.2026 – AU Newton @ Enmore Theatre
30.01.2026 – AU Melbourne @ Forum Melbourne
30.01.2026 – AU Wayville @ Froth & Fury Fest – Adelaide 2026
* mit NAILBOMB, SNOT
Tickets erhältlich unter:
https://www.soulfly.com/tour

Chama Tracklist
01. Indigenous Inquisition
02. Storm the Gates
03. Nihilist
04. No Pain = No Power
05. Ghenna
06. Black Hole Scum
07. Favela / Dystopia
08. Always Was, Always Will Be...
09. Soulfly XIII
10. Chama
Chama ist in folgenden Formaten erhältlich:
- CD Jewelcase
- Vinyl
-
Yellow and Orange Corona (weltweit)
-
Transparent Red with White Splatter (Nuclear Blast)
-
Red and Black Marbled (Revolver Exclusive)
-
Picture Disc (SOULFLY Exclusive)
-
- SOULFLY T-Shirt
CHAMA wurde in den Platinum Underground Studios in Mesa, Arizona von John Aquilino aufgenommen. John hat bereits mehrfach mit Max und der Band zusammengearbeitet und ist nicht nur ein talentierter Engineer, sondern auch ein Freund der Familie. Produziert wurde das Album von Zyon Cavalera und Arthur Rizk. Letzterer war auch für das Mischen und Mastern verantwortlich. Rizk hat nicht nur mehrfach mit der Familie Cavalera gearbeitet, sondern auch maßgeblich die moderne Metal-Szene geprägt. Das Album-Artwork stammt von Carletta Parrish. Für das Album spielte Igor Amadeus Cavalera (GO AHEAD & DIE, NAILBOMB, HEALING MAGIC) den Bass, während Mike De Leon an der Gitarre zu hören ist. Außerdem sind Gastbeiträge von Dino Cazares (FEAR FACTORY) und Todd Jones (NAILS) enthalten.

SOULFLY-Besetzung auf Chama:
Max Cavalera – Gesang & Gitarre
Igor Amadeus Cavalera – Bass
Zyon Cavalera – Schlagzeug
Mike De Leon – Gitarre
Weitere Informationen:
www.instagram.com/
www.x.com/thesoulflytribe
open.spotify.com/user/
www.youtube.com/@soulfly
www.tiktok.com/@







